Lauftreff… läuft immer
Den Lauftreff Cluvenhagen gibt es nun schon mehr als 20 Jahre. Gegründet wurde er von Egon Kuttler. Mittlerweile leitet Reiner Fetter die weit über Cluvenhagen hinaus bekannte Gruppe. Uns geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um den Spaß und die Geselligkeit in der Gruppe. Natürlich nehmen wir auch an Wettkämpfen wie Volksläufe, Crossläufe, Halb- oder Marathonwettbewerbe und andere Laufveranstaltungen in der Region aber auch im ganzen Land teil. Im Sommer wird meistens ein 12-wöchiges Vorbereitungstraining über verschiedene Lauflängen für die Herbstläufe veranstaltet. Der Lauftreff hat auch schon 2-mal sein eigenes „Laufvergnügen“ für alle Mitglieder und Freunde des TSV Cluvenhagen veranstaltet. Wir treffen uns immer jeden Dienstag und Donnerstag am Vereinsheim. Wir laufen dann entweder durch den Cluvenhagener Wald oder durch die schöne Wesermarsch. Zu Beginn laufen wir alle zusammen los und teilen uns nach den ersten Kilometern in verschieden schnelle Gruppen auf. Nach etwa eine Stunde sind dann alle wieder zurück am Vereinsheim, wo dann noch ein bisschen geklönt wird. Neugierig? Kommt doch einfach mal vorbei! Wir laufen niemanden davon.
Egal ob bereits ambitionierter Freizeitsportler oder absoluter Neueinsteiger -
Wir freuen uns auf jeden der Spaß am Laufen mitbringt. Also runter vom Sofa und einfach bei einer unserer regelmäßigen Trainingseinheiten (Dienstag + Donnerstag, jeweils 18:30 Uhr am Vereinsheim) vorbeischauen.
keep on running .............
Reiner Fetter
02.11.2022
Run the Skyline mit dem Lauftreff
Am diesjährigen Mainova Frankfurt Marathon nahmen vier Läuferrinnen und Läufer des Lauftreff Cluvenhagen teil. Für Thilo Styhler (5:19:47 Std.) und Jörg Meyn (4:19:54 Std.) war es der erste Marathon überhaupt. Petra Hasselhoff-Styhler (5:17:29 Std.) und Reiner Fetter (4:02:23 Std.) vervollständigten das Quartett in „Mainhattan“. Leider konnte Jutta Mohrmann, obwohl sie sehr eifrig trainierte, nicht an diesem super Ereignis teilnehmen. Sie hatte sich zwei Wochen vorher das Corona-Virus eingefangen. Trotzdem half sie als Supporterin zusammen mit Ehemann Hauke sowie Anita Arens und Sabine Fetter die vier ins Ziel zu tragen und den Daheimgebliebenen von den aktuellen Ereignissen an der Strecke zu berichten.
Am Freitag trafen alle in Frankfurt ein und konnten sich auf der Marathonmesse in der berühmten Messehalle ihre Startunterlagen abholen.
Samstag gab es dann zur Vorbereitung den „Frankfurter Brezellauf“. Hier nahm neben Thilo und Reiner auch Jutta dran teil, da der Lauf ca. 6 Kilometer im moderaten Tempo von der Festhalle zum Main und wieder zurückführte. Unter den Teilnehmern war auch der der Triathlon-Superstar Jan Frodeno. Im Ziel gab es dann für alle Beteiligten eine leckere Brezel.
Am Sonntag startete um 10:00 Uhr der Marathon. Hier machten sich rund 10.000 Läuferinnen und Läufer aus über 110 Nationen an den Start - darunter auch das Cluvenhagener Quartett. Das Wetter meinte es an diesem 30. Oktober aber dann doch zu gut. Es herrschten Temperaturen von über 25 Grad, was den Herbstmarathon zum Sommermarathon machte. Viel mehr Menschen als gewöhnlich mussten schon vor dem Ziel die Notbremse ziehen und aussteigen. Darunter auch einige Topathleten. Nicht aber die fantastischen vier aus Cluvenhagen. Sie trafen nach und nach auf den roten Teppich in die Frankfurter Festhalle ein und konnten dort den Jubel von vielen Fans genießen, der die Strapazen gleich wieder vergessen machte. Am Abend gab es dann noch ein schönes gemeinsames Essen und auch der Tank wurde wieder gut aufgefüllt.
Montag stand dann die Heimreise an. Auch hier hatten die Cluvenhagener wieder viel Spaß – und das obwohl der Zug fast eine Stunde Verspätung hatte. Es wurden auch schon wieder neue Pläne geschmiedet und Jutta wird im nächsten Jahr auf alle Fälle bei ihrem Frankfurt-Trip von einigen Lauftrefflern begleitet.
Fortsetzung folgt…
03.10.2022
Lauftreff beim Bremer Marathon
Zum ersten Mal seit Oktober 2019 nahmen die aktiven des Lauftreff Cluvenhagen wieder am 17. Bremer-swb-Marathon teil. Martin Daum und Gerd Ranke liefen die volle Marathondistanz. Für Martin war es der allererste Marathon überhaupt. Er bewältigte die 42,195 Kilometer in guten 4:13:17 Stunden. Gerd lief in diesem Jahr schon seinen 4.! Marathon und brauchte dafür 3:52:00, was ihm in seiner Altersklasse den 4. Platz bescherte. Auf der Halbmarathonstrecke begaben sich die sieben folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Reiner Fetter (1:39:55), Jörg Meyn (1:48:50), Thilo Styhler (2:01:20), Jutta Mohrmann (2:01:48), Svenja Witte (2:04:16), Gisela Lühring (2:08:45) und Petra Haselhoff-Styhler (2:16:21). Den 10-Kilometer-Lauf finishten Doreen Haase (56:32 Min.), Wilfried Haase (56:32 Min.), Birgit Mussack-Hübner (1:01:30), Maria-Clare Mander (1:04:21) und Jutta Geers (1:13:30).
Alle waren mit ihren persönlichen Zeiten sehr zufrieden. Das Wetter spielte auch ganz gut mit, da es kaum regnete und der böige Wind nur auf dem Osterdeich etwas zu schaffen machte. Am Abend trafen sich dann fast alle Läuferinnen und Läufer im „Waldschlößchen“ zum verdienten Essen und Trinken. Hier überreichte der Lauftreffleiter Reiner Fetter jedem Teilnehmer dann die frisch ausgedruckte Urkunde, als Erinnerung an dieses schöne Laufevent.
14.09.2022
Laufvergnügen mit tollem Feedback
3. Cluvenhagener-Laufvergnügen war wieder einmal eine Top-Veranstaltung
Kaum waren die Feierlichkeiten der 100-Jahr-Feier des TSV Cluvenhagen beendet, da gab es schon wieder das nächste große Event des TSV. Denn zum 3. Mal organisierte der Lauftreff des TSV Cluvenhagens sein Laufvergnügen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben hinterher ein sehr positives Feedback zu dieser Veranstaltung ab.
In diesem Jahr waren es genau 30 Starterinnen und Starter, die die Gelegenheit nutzten, ihre Fitness auf verschieden langen Strecken zu überprüfen. Es gab vier Strecken zur Auswahl: Die 5-Kilometer-, 10-Kilometer, 10-Meilen-Runde (was 16,0934 Kilometer sind) und natürlich auch den Halbmarathon über 21,0975 Kilometer. Das Starterfeld war bunt gemischt. Die jüngste Läuferin war die elfjährige Mailin Daum, die fünf Kilometer absolvierte, während der dreiundsiebzigjährige Helmut Ziesmer sich auf die zehn Kilometer Strecke begab.
Gestartet wurde am Vereinsheim auf dem Sportplatz in Cluvenhagen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten bei der Anmeldung angeben, welche Zeit sie auf ihren Strecken in etwa benötigen werden. Diese Zeit wurde von 14.00 Uhr abgezogen und so erhielten alle ihre Startzeiten. Das Schöne daran ist, dass alle Sportlerinnen und Sportler so circa gegen 14.00 Uhr im Ziel waren und an der Siegerehrung teilnehmen konnten. Der Starter Wilfried Haase überprüfte alles an seinem Computer haargenau und schickte somit die Teilnehmer/-innen auf ihre Runde durch die wunderschöne Wesermarsch. Entlang der Strecke gab es vier Verpflegungspunkte, wo Bananen und Wasser, von fleißigen Helfern, zur Stärkung gereicht wurden. Da das Wetter wieder mitspielte wurde das Angebot sehr gut angenommen. Im Ziel am Vereinsheim bekamen alle gleich eine Erinnerungsmedaille übereicht.
Außerdem wurden dort die Zeiten von Bodo Hübner genau gestoppt, damit sich alle hinterher ein Bild von ihren erbrachten Leistungen machen konnten. Dieses Bild gab es etwas später in Form einer Urkunde, die der Lauftreffleiter Reiner Fetter zur Siegerehrung jedem überreichte. Hier sind besonders Fisha Werede und Felix Schubert, letzter lief sogar seinen ersten Halbmarathon, zu erwähnen. Beide brauchten gerade mal 1 Stunde und 31 Minuten um die Halbmarathonstrecke zu absolvieren. Stärken konnten sich alle hinterher mit Kaffee und Kuchen, Käsespießen, Muffins, isotonischen Getränken und auch nicht so ganz isotonischen Plopp-Bierchen, die aber sehr beliebt waren.
Reiner Fetter bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die entweder der LG Kreis Verden, dem TSV Achim, dem TSV Kirchlinteln, den Daverdener Runners, dem TSV Cluvenhagen angehören oder ohne Verein gestartet sind. Außerdem bedankte er sich bei den Helferinnen und Helfern an der Strecke und im Zielbereich. Ohne ihnen sowie den Kuchenspenderinnen wäre so eine schöne Veranstaltung gar nicht durchführbar.
Wichtig ist zu erwähnen, dass alle, die Spaß am Laufen haben, gerne zum nächsten Laufvergnügen eingeladen sind. Jeder kann sich seine Zielzeit setzen und der Spaßfaktor bleibt natürlich, dem Namen der Veranstaltung gerecht, immer an erster Stelle. Die nächste Veranstaltung wird dann rechtzeitig bekannt gegeben.
20.06.2022
Wilstedt bei Nacht
Nach der langen Corona-Zwangspause war es endlich wieder soweit: „Wilstedt bei Nacht“ startete am 27. Mai 2022 zu seiner mittlerweile schon 38. Ausgabe. Auch diesmal war der Lauftreff des TSV Cluvenhagen abermals mit dabei. Insgesamt sind dreizehn Läuferinnen und Läufer für den TSV Cluvenhagen an den Start gegangen. Das Schöne an Wilstedt ist aber nicht nur das Laufen, sondern auch das ganze drumherum. Entlang der Strecke wurden viele Fackeln aufgestellt, die einen in der Dämmerung den Weg zeigten. Die Anwohner feierten und feuerten alle ordentlich an. An vielen Stellen spielten Musikgruppen oder Kapellen. Trotz des etwas bescheidenen Wetters (beim 10-Kilometer-Lauf gab es ordentlich Regen und Wind) hatten die Cluvenhagener wieder mal viel Spaß. Der Himmel riss aber pünktlich zum Ende des Rennens seine Pforten wieder auf. Leider konnten, verletzungsbedingt, Wilfried Haase und Bodo Hübner nicht starten, trotzdem waren sie dabei ihre Leute anzufeuern und haben, was sehr toll war, schon mal den Grillmeister gemacht und leckere Würstchen für die gesamten Cluvenhagener Lauftreffler gegrillt. Um 23.00 Uhr gab es dann noch das traditionelle Höhenfeuerwerk zu bewundern. Danach machten sich die Cluvenhagener, bei wiedereinsetzenden Regen, auf dem Heimweg und waren sich sicher auch im nächsten Jahr wieder in Wilstedt dabei zu sein.
20.06.2022
Laufen und Flagge zeigen
Der Lauftreff des TSV Cluvenhagen beteiligte sich in diesem Jahr am Tag des Laufens. Etabliert wurde der Tag des Laufens 2009 in den USA. 2016 wurde daraus der Global Running Day. Und am 01. Juni 2022 zeigt zum ersten Mal ganz Lauf-Deutschland, wie groß die Bewegung mittlerweile ist. Das Motto lautete in diesem Jahr: Flagge zeigen für den schönsten Sport der Welt und Solidarität in schweren Zeiten. Die Initiative zum ersten Tag des Laufens kam vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und von der German Road Races (GRR), der Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum. Jeder Teilnehmer konnte sich dafür kostenlos anmelden, eine individuelle Startnummer herunterladen und hinterher seine gelaufenen Kilometer angeben. Gleichzeitig konnte für die Menschen in der Ukraine gespendet werden. „Da sind wir doch auch dabei“, dachte sich Lauftreffleiter Reiner Fetter und konnte so auch gleich bei der Premiere sechs Mitläuferinnen und Mitläufer motivieren.
Pünktlich zum Start um 18.00 Uhr schloss Petrus seine Schleusen, hat es doch gerade noch sehr heftig in Cluvenhagen gewittert. Nun konnte die siebenköpfige Gruppe zu einer 11 Kilometer langen Runde durch die schöne Marschlandschaft starten. Es kam natürlich nicht auf die Zeit an. Alle hatten viel Spaß und konnten sich unterwegs bestens unterhalten. Zum Abschluss gab es am Vereinsheim des TSV Cluvenhagen noch ein schönes, kühles isotonisches Gerstenkaltgetränk. Alle Teilnehmer waren sich einig, das wird im nächsten Jahr natürlich wiederholt. Wer Interesse hat in einer geselligen, fröhlichen Lauftreffgruppe mitzuwirken, kann gerne an den Lauftreffabenden Dienstag oder Donnerstag um 18.30 Uhr am Vereinsheim des TSV Cluvenhagen, gleich hinter der Tankstelle, vorbeikommen. Frei nach dem Motto: Wir laufen niemandem davon.
02.05.2022
Lauftreff beim Hamburg Marathon
Gleich zehn Läuferinnen und Läufer des TSV Cluvenhagen starteten in diesem Jahr beim Hamburger Marathon. Gerd Ranke und Reiner Fetter hatten sich vorgenommen die komplette Strecke über 42,195 Kilometer zu bewältigen und schafften es auch. Die anderen liefen in zwei Staffeln mit jeweils vier Personen und konnten so auf ihren Etappen den besonderen Marathonflair genießen. Das Wetter war, bis auf den etwas starken Wind, prächtig. An der Strecke wurden die Lauftreffler von vielen tausenden Zuschauer bejubelt, was mal wieder richtig Spaß machte.
Insgesamt finishten 6621 Läuferinnen und Läufer den Gesamtmarathon, wovon 5096 Männer waren. Hier erreichte Reiner Fetter nach 03:42:27 den 1832. Platz, was in seiner Altersklasse mit 780 Finishern den 220. Platz machte. Gerd Ranke kam nach 04:01:32 ins Ziel. In seiner Altersklasse erreichte er von 285 Finishern den beachtlichen 97. Platz. Erwähnt werden muss hier noch, dass Gerd bereits Anfang März in Antalya einen Marathon lief.
Die Staffeln liefen auch alle super Zeiten. Die Staffel „Lauftreff Cluvenhagen 2“ mit Martin Daum, Bodo Hübner, Birgit Mussack-Hübner und Hauke Eggers-Mohrmann kam nach 03:52:28 ins Ziel und landete damit auf dem 277. Platz von insgesamt 729 Mixed-Staffeln die das Ziel erreichten. Die Staffel „Vier auf Abwegen“ mit Jutta Mohrmann, Kirsten Köcher, Thilo Styhler und Petra Hasselhoff-Styhler kam nach 04:02:35 ins Ziel. Sie erreichten den 418. Platz.
Was für alle wichtig war, war aber nicht die Platzierung, sondern endlich wieder bei einem großen Laufereignis dabei zu sein. Zusätzlich hat Jörg Meyn alle Zuhausegebliebenen Lauftreffler immer wieder mit neuesten Infos und aktuellen Fotos von der Strecke versorgt. Jörg wollte eigentlich auch am Marathon starten, konnte dies jedoch leider verletzungsbedingt nicht tun.
25.04.2022
2. Cluvenhagener Osterchallenge war ein großer Erfolg
Wie schon im letzten Jahr organisierte der Lauftreffleiter Reiner Fetter eine virtuelle Osterchallenge. Es konnten alle Lauftreffmitglieder vom Gründonnerstag bis Ostermontag ihre (in echt) gelaufenen, gewalkten oder auch gegangenen Kilometer an ihm per E-Mail oder WhatsApp senden. Hier wertete Fetter jeden Tag eine Tagessiegerin oder einen Tagessieger aus und überreichte dann am nächsten Tag ein kleines Präsent.
Am Dienstag nach Ostern wurden dann die Gesamtsiegerin und die Zweit- und Drittplatzierten mit einer Aufmerksamkeit bedacht. Die Präsente waren alle liebevoll von Reiners Frau Sabine dekoriert. Vorher wurde, damit es auch ein paar mehr Anreize gab, der 8. Platz, der 17. Platz und der 23. Platz ausgewählt, die auch ein Präsent bekamen.
Mit 24. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren es gleich 8 Starter*innen mehr als im Vorjahr. Diese liefen, walkten, sparzierten oder gingen insgesamt 1096,52 Kilometer.
15.04.2022
TSV Cluvenhagen bei Crosslauf-Kreismeisterschaft sehr stark
Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft im Crosslauf nahmen gleich 10 Läuferinnen und Läufer vom TSV Cluvenhagen teil. Gelaufen werden konnte die Mittelstrecke über eine Runde von 2050m und die Langstrecke über drei Runden von insgesamt 6100m. Die Meisterschaft fand in diesem Jahr in Etelsen statt, wo die sehr anspruchsvolle Laufstrecke durch den Etelser Schlosspark führte.
Mit mehreren Kreismeistertiteln waren die Cluvenhagener die erfolgreichsten Athleten. So belegten sie bei der Mannschaftswertung der Senioren über die Langstrecke die Plätze eins und drei. Bei den Frauen W55 wurde Jutta Mohrmann Kreismeisterin und Kerstin Köcher, zeitgleich, die Zweitplatzierte. Bei den Männern M50 wurde Reiner Fetter Kreismeister vor Martin Daum und Michael Söhl, die folglich auf Platz zwei und drei landeten. Kreismeister der Männer M55 war Thilo Styhler. Bei der Altersklasse M60 landeten Martin Ganter, Heinz-Hermann Fetter und Gerd Ranke auf den Plätzen drei bis fünf. Kreismeister der Männer M65 war Henry Haase. Bei dem Lauf über die Mittelstrecke erreichte Gerd Ranke einen erfolgreichen 6. Platz.
Es war ein tolles Event und die Läuferrinnen und Läufer wurden tatkräftig von vielen Cluvenhagener Lauftrefflern angefeuert.
Sie können Reiner Fetter telefonisch nicht erreichen, dann nehmen Sie doch hier Kontakt zu uns auf und schreiben uns eine E-Mail: