Schön, dass Sie da sind!
Sie haben hier die Gelegenheit, sich ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten und Angebote in unserem Verein den TSV CLUVENHAGEN von 1922 e.V. zu informieren.
Es erwarten Sie aktuelle Veröffentlichungen zu Ergebnissen, Terminen, Veranstaltungen, Personalien, Berichten aus den einzelnen Abteilungen und Neuigkeiten aus unserem Turn- und Sportverein.
Viel Vergnügen beim virtuellen Rundgang in unserem Verein!
NEUES AUS DEM VEREINSLEBEN
TSV Cluvenhagen lädt zu Jahreshauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung des TSV Cluvenhagen von 1922 e.V. findet am 10.03.2023 ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Waldschlösschen, Daverden statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Anträge von Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen sieben Tage vor der Versammlung der 1. Vorsitzenden Jutta Mohrmann, vorliegen.
Wer sich vorab über die Tagesordnung informieren möchte, hat dazu hier auf der Homepage des Vereins sowie auf den örtlichen Anschlagtafeln Gelegenheit.
Der Vorstand
19.12.2022
Badmintonliga im Landkreis Verden 2022/2023
Spieltage / Spielorte:
27.11.2022 / Kirchlinteln
18.12.2023 / Bassen
22.01.2023 / Verden
19.02.2023 / Ottersberg
Jeweils 09:30 – etwa 13:00
Am 27.11.2022 startete die Badminton Hobbyliga in die Saison 2022/2023 im Landkreis Verden.
Diesmal in einer anderen Form wie in den Jahren zuvor. Die Spiele finden nun in Turnierform Doppel/Mixed Modus statt. Es gibt 3 Vorrundentermine mit geplanten 5 Spiele a 2x7 Minuten. Bei jedem Spiel mit einen neuen Spielpartner*innen. Die Auslosung der Spielpartner*innen und Gegnern findet nach dem aktuellen Tabellenstand nach dem Schweizer System statt. Am Finaltag den 19.02.2023 in Ottersberg wird in 2 Leistungsgruppen gespielt. Es wird dann mit einen festen Partner*innen gespielt durch Zulosung anhand des Tabellenstandes. Die Spieler*innen kommen aus den Vereinen BV Verden, TSV Bassen, TSV Cluvenhagen, TSV Emtinghausen, TSV Kirchlinteln, KSK Verden, MTV Riede, TSV Ottersberg, SG Findorff und TSV Westen. Für die Spieler*innen ist es die spannende Möglichkeit im Spielbetrieb an den Start zu gehen und Badmintonfreunde aus der Region kennenzulernen bzw. wiederzusehen. In der Hobbyliga steht das gewinnen nicht immer an erster Stelle sondern der Spaß und die gesellige Runde danach. Wichtig ist auch somit mehr Aufmerksamkeit für die Sportart zu bekommen, denn mit Nachwuchssorgen haben auch die Badmintonvereine zu kämpfen. Schaut einfach mal beim Training in den Vereinen des Landkreis Verden vorbei. Für die reibungslose Organisation und Durchführung zeichnet sich Volker Renken (TSV Kirchlinteln) und Marcus Migowsky (TSV Bassen) aus.
Informationen:
Gerne stehen Volker und Marcus für Fragen zur Verfügung.
08.09.2022
Infos zu Sporthallen im Flecken Langwedel
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
am 08.09.2022 sind die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in die Cluvenhagener Mehrzweckhalle eingezogen.
Bis auf Weiteres wird auch die Sporthalle in Daverden den Sportlern nicht zur Verfügung stehen können. Aufgrund eines Wasserschadens muss der komplette Hallenboden getrocknet und anschließend ausgetauscht werden.
Die Sporthalle der OBS Langwedel kann zunächst bis zum Ende des 1. Schuljahres in einem Drittel von Vereinen an folgenden Tagen genutzt werden:
Montag: 11:00 – 15:30 Uhr
Dienstag: 11:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 07:40 – 09-30 Uhr, 11:00 – 11:45 Uhr, 13:15 – 14:00 Uhr
Donnerstag: 09:15 – 14: 00 Uhr
Freitag: 11:00 – 11:45 Uhr, 13:15 – 15:00 Uhr
Diese Regelung gilt vorbehaltlich einer Stundenplanänderung. Sollte Interesse an der Nutzung der Sporthalle der OBS Langwedel bestehen, bitte die Tage und Zeiten mit Namen und Telefonnummer an mich melden. Die Meldungen werden über die ALS gesammelt und gehen dann an Rolf Korb (Flecken Langwedel).
Mit sportlichem Gruß
Jutta Mohrmann
Verstärkung gesucht!
Pedalritter des TSV Cluvenhagen würden sich über neue Radler freuen!
Wir fahren zu verschiedenen Terminen, die bitte direkt bei mir erfragt werden können.
Die Zahl der Teilnehmer liegt zur Zeit bei 13 bis 15 Radlern im Alter ab 60 Jahren. Wir fahren mit dem Fahrrad im Schnitt ca. 25 Km. Über die Strecke, gefahrene Kilometer, Teilnehmer und besondere Vorkommisse wird Protokoll geführt. Selbstverständlich kommt der Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz bei uns.
Wenn Ihr neugierig geworden seid, dann meldet Euch doch telefonisch unter 0162/1837563 oder unter eckhard.sonnenberg@outlook.de
Es grüßt Eckhard Sonnenberg
Seniorengymnastik-Gruppe wünscht sich neue Mitglieder
Denn, nur wer rastet der rostet!
Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu betreiben. Wer in jungen Jahren immer sportlich aktiv war, wird sich auch im Alter noch für Sport begeistern können. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch ältere Menschen fit, vital und beweglich - Seniorengymnastik hilft dabei!
Durch Seniorengymnastik können ältere Menschen wieder Lebensfreude erlangen. Verrichtung von Alltagstätigkeiten werden durch den Sport unter Umständen wieder möglich und sie erkennen, zu welchen Leistungen sie noch fähig sind. Oft entsteht ein positives Gefühl, weil man sich dem Alterungsprozess nicht mehr so hilflos ausgeliefert fühlt. Besonders wichtig bei der Seniorengymnastik ist auch der soziale Kontakt in der Gruppe. Wer Interesse hat , kommt einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden Dienstag um 15:00 Uhr in der Sporthalle Cluvenhagen. Ich freue mich auf Euch.
Günter Grommisch
Badmintonabteilung sucht Verstärkung
Ob Hobbyspieler oder Fortgeschrittene alle sind herzlich willkommen! Egal, ob Du ab und zu ganz unverbindlich gegen den Ball schlagen möchtest oder Interesse hast, unsere Mannschaft (SG Kivi/Cluvenhagen) zu unterstützen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Badminton im Vereinsumfeld das Richtige für Dich ist, so komm einfach zum kostenlosen Probetraining bei uns vorbei. Schläger sind vorhanden. Wir spielen montags in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Sporthalle Cluvenhagen.
Badminton als Verbrennungsmotor: Der Körper verbrennt viele Kalorien, ohne dass man es merkt. Badminton heißt auch, dass Ihr das Spieltempo selbst bestimmen könnt und somit keine Angst vor Überlastung haben müsst. Man spielt zu zweit oder zu viert, miteinander oder gegeneinander.
Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen haben solltet, kontaktiert uns per Mail oder wendet euch an die Geschäftsstelle.