Schön, dass Sie da sind!
Sie haben hier die Gelegenheit, sich ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten und Angebote in unserem Verein den TSV CLUVENHAGEN von 1922 e.V. zu informieren.
Es erwarten Sie aktuelle Veröffentlichungen zu Ergebnissen, Terminen, Veranstaltungen, Personalien, Berichten aus den einzelnen Abteilungen und Neuigkeiten aus unserem Turn- und Sportverein.
Viel Vergnügen beim virtuellen Rundgang in unserem Verein!
NEUES AUS DEM VEREINSLEBEN
+++ WICHTIGE INFORMATIONEN +++ ------------------------------------------------------------------------ Liebe Mitglieder!
Wir appellieren weiterhin an alle Mitglieder und Sporttreibenden im TSV Cluvenhagen mit dem Thema Coronavirus sensibel umzugehen und entsprechende Maßnahmen für sich und andere vorsorglich zu ergreifen.
Wir hoffen, dass es die Lage bald wieder erlaubt, gemeinsam Sport zu treiben. Sobald es neue Beschlusslagen geben sollte, werden wir dieses bekanntgeben.
Bleibt gesund!
Der Vorstand (29.03.2021) ------------------------------------------------------------------------ Hier finden Sie die aktuellen Vorschriften des Landes Niedersachsen: Verordnungstexte des Landes Niedersachsen
Hier gibt das Land Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Verordnung: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln und reduzieren Sie die Kontakte zu anderen Personen auf das absolut nötige Minimum! --------------------------------------------------------------------------------------------- Den Wert der kumulativen Inzidenz der letzten 7 Tage (bezogen auf 100.000 Einwohner) und Aktuelles zum Corona-Geschehen im Landkreis Verden finden Sie hier: Aktuelle Corona-Lage im Landkreis Verden ------------------------------------------------------------------------ Die den Verein betreffenden Informationen werden an dieser Stelle regelmäßig aktualisiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vorübergehend nicht jede Unterseite dieses Internetauftrittes angepasst wird, sondern die aktuellen Informationen an dieser Stelle gebündelt erfolgen! |
08.04.2021
Osterchallenge beim Lauftreff
„Was kann man machen, um die Sportlerinnen und Sportler auch in Zeiten einer Pandemie in Wettkampflaune zu bringen?“, dachte sich Reiner Fetter vom Lauftreff Cluvenhagen, „Wie wäre es mal mit einer virtuellen Laufchallenge?“ Kaum war der Gedanke geboren, wurde er auch schon in die Tat umgesetzt. Fetter schnappte sich sein Handy und rief die Mitglieder des Lauftreffs zu einer Kilometerjagd auf. Jeder, der vom Gründonnerstag bis Ostermontag seine Runden drehte (egal ob wandern, laufen oder einfach nur spazieren gehen), sollte dies dem Lauftreffleiter inklusive Beweis (Bild, App, E-Mail) mitteilen. Die „Cluvenhagener Osterchallenge“ war geboren.
Fetter lockte seine Leute mit kleinen Präsenten, die dem jeweiligen Tagessieger, dem Gesamtersten, -zweiten und -dritten sowie zwei zufällig ausgewählten Platzierungen überreicht wurden. Die Resonanz war mit 16 Teilnehmern sehr gut, am Gründonnerstag liefen bereits 13 Sportler insgesamt 132 km. Der aktivste Tag war Ostersonntag mit 153 km. Insgesamt kamen zum Schluss der fünf Tage 631 km zusammen, obwohl bekannterweise das Wetter zu Ostern nicht unbedingt das Gelbe vom Ei war. Gesamtsiegerin mit 76 zurückgelegten Kilometern ist Jutta Mohrmann. Auf die Plätze zwei und drei folgen Nina Busch mit 62 km und Birgit Mussack-Hübner mit 54 km. Die beiden ausgelosten Platzierungen sind Platz neun und sechzehn, welche Marie-Claire Mander und Marion van der Veen belegen. Abschließend lässt sich sagen, dass alle viel Spaß an der Challenge hatten und manche sogar Bestleistungen erzielten. Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch bald wieder alle „richtig“ zusammen Laufen gehen können.
02.03.2021
Neuer Vereinsvorstand gesucht!
Frank Rottstegge, 1. Vorsitzender des Vereins, hört aus persönlichen Gründen auf und tritt nicht mehr zu der Wahl an. Im Rahmen der im Juni geplanten Jahreshauptversammlung 2021 wird demzufolge durch die Mitgliederversammlung eine/n neue/n (ehrenamtliche/n) Vorsitzende/n zu wählen sein.
Der/Die Vorsitzende vertritt den Verein nach außen in allen Belangen, je nach Bedarf und Notwendigkeit allein oder mit den anderen Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstands. Dies ist die vorrangige Aufgabe des Vorstands mit dem/der Vorsitzenden an der Spitze. Er/Sie leitet die Mitgliederversammlung (einmal jährlich), trifft Absprachen mit Trainern-innen sowie mit den Übungsleitern-innen und regelmäßige Gespräche mit dem Vorstandskollegium gehören ebenfalls dazu. Die Zusammenarbeit mit politischen und Sport-Gremien sowie anderen Langwedeler Sportvereinen ist auch zu pflegen. Dies sind nur stichwortartig beschriebenen Aufgaben des/der 1. Vorsitzenden. Sie sind einerseits eine Herausforderung, andererseits eine höchst dankbare Angelegenheit, denn es geht vorrangig immer um Menschen, für die er/sie Fähigkeiten und Zeit einsetzt.
Die Arbeit im Vorstand des TSV Cluvenhagen zeichnet sich außerdem durch ein offenes und sehr freundschaftliches Miteinander aus. Ziele und Lösungen werden oftmals gemeinsam gesucht und gefunden. Der/Die neue 1.Vorsitzende kann sich auf eine gute Einarbeitung durch Frank Rottstegge verlassen sowie eine weiterhin beratende Begleitung durch ihn. Regelmäßige Kommunikation und Kooperation nach innen und außen ist das A und O, bestimmt die „betriebliche“ Atmosphäre und prägt das Vereinsleben. Jeder kann das Ehrenamt so ausüben wie es sich für ihn persönlich im Einklang mit dem Beruf und Familie gestalten lässt.
Der TSV Cluvenhagen ist insgesamt gut aufgestellt und nicht nur ein Traditionsverein, sondern seit langem auch sehr ambitioniert, was Leistung und Angebot in verschiedenen Sportarten betrifft. Ehrenamtliche Trainer-innen und Übungsleiter-innen kümmern sich Woche für Woche um Junge und Alte, von Freizeit- bis Gesundheitssport. Der Vorstand übernimmt Verantwortung für sie, kümmert sich um geeignete Rahmenbedingungen, ermöglicht Training, macht Angebote für sinnvolle und interessante Freizeitgestaltung.
Gleichwohl gilt auch folgendes zu bedenken:
Ein Verein ist ohne Vorstand kein Verein. Darüber sollten sich alle Beteiligten klar sein, insbesondere Personen, die nur die Angebote eines Vereins nutzen und am Vorstand eher Kritik üben, als sich selbst einmal eine gewisse Zeit ehrenamtlich zu betätigen. Das Problem fehlender Vorstandskandidaten ist nicht nur ein Problem des Vorstandes, es ist ein Problem des gesamten Vereins!
Wird kein Vorstand gefunden ist zu prüfen, ob der Verein nach außen noch vertretungsberechtigt ist. Bei der üblichen Konstellation sind die/der 1. Vorsitzende, die/der 2. Vorsitzende und der Kassenwart eingetragen, also BGB Vorstand, und davon sind zwei gemeinsam für den Verein vertretungsberechtigt. Somit müssen mindestens zwei dieser Positionen besetzt sein, damit der Verein nach außen vertreten werden kann. Ist dies nicht der Fall und scheitern weitere Versuche einer Ergänzungswahl, muss vom zuständigen Amtsgericht befristet ein Notvorstand eingesetzt werden. Erstens kostet dieser Geld, muss also für seine Tätigkeit vom Verein bezahlt werden. Zweitens kann eine solche Regelung nicht auf Dauer gelten. Sofern der Verein einen vertretungsberechtigten Vorstand findet, erlischt die Tätigkeit des Notvorstandes.
Wenn nicht, muss die Liquidation des Vereins eingeleitet werden und es gilt der Eingangssatz: Ein Verein ist ohne Vorstand kein Verein!
Kontakt:
Frank Rottstegge (1.Vorsitzender)
Telefon:04235/942274
Fax:04235/942500
E-Mail: info@tsv-cluvenhagen.de
10.10.2020
Seniorengymnastik-Gruppe wünscht sich neue Mitglieder
Denn, nur wer rastet der rostet!
Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu betreiben. Wer in jungen Jahren immer sportlich aktiv war, wird sich auch im Alter noch für Sport begeistern können. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch ältere Menschen fit, vital und beweglich - Seniorengymnastik hilft dabei!
Durch Seniorengymnastik können ältere Menschen wieder Lebensfreude erlangen. Verrichtung von Alltagstätigkeiten werden durch den Sport unter Umständen wieder möglich und sie erkennen, zu welchen Leistungen sie noch fähig sind. Oft entsteht ein positives Gefühl, weil man sich dem Alterungsprozess nicht mehr so hilflos ausgeliefert fühlt. Besonders wichtig bei der Seniorengymnastik ist auch der soziale Kontakt in der Gruppe. Wer Interesse hat , kommt einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden Dienstag um 15:00 Uhr in der Sporthalle Cluvenhagen. Ich freue mich auf Euch.
Günter Grommisch
22.09.2020
Badmintonabteilung sucht Verstärkung
Ob Hobbyspieler oder Fortgeschrittene alle sind herzlich willkommen! Egal, ob Du ab und zu ganz unverbindlich gegen den Ball schlagen möchtest oder Interesse hast, unsere Mannschaft (SG Kivi/Cluvenhagen) zu unterstützen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Badminton im Vereinsumfeld das Richtige für Dich ist, so komm einfach zum kostenlosen Probetraining bei uns vorbei. Schläger sind vorhanden. Wir spielen montags in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Sporthalle Cluvenhagen.
Badminton als Verbrennungsmotor: Der Körper verbrennt viele Kalorien, ohne dass man es merkt. Badminton heißt auch, dass Ihr das Spieltempo selbst bestimmen könnt und somit keine Angst vor Überlastung haben müsst. Man spielt zu zweit oder zu viert, miteinander oder gegeneinander.
Wir freuen uns auf Euch.
Wenn ihr etwas vermisst oder Fragen haben solltet, kontaktiert uns per Mail oder wendet euch an die Geschäftsstelle.