TRAININGSZEITEN
Dienstag
Kinder & Jugendliche 8-15 Jahre
Zeiten:
Erwachsene
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Wer hat Lust auf ein hochwertiges Trainingsprogramm unter fachkundiger Anleitung?
Karate beeinhaltet:
Karate (leere Hände) hat neben effektiven Selbstverteidigungstechniken einen hohen Körperbildenden Wert. Zur Ausführung der Techniken werden eine Vielzahl von verschiedenen Muskelgruppen angestrengt, bewegt und geschult. Aber nicht nur Muskeln werden trainiert sondern auch das Gleichgewicht, Dehnung und die Koordination. Was zur Folge hat das Karate Stress abbaut und zu einer Verminderung von Aggressionen führen kann. Oberstes Gebot im Karate ist es niemanden zu verletzen und schwächere zu schützen.
Für alle Sportarten im Kinderbereich werden kurz dauernde Belastungen empfohlen. Dieser Anforderung entspricht eine Karatetraining mit seinen häufig wechselnden Technikformen, Bewegungs- und Rhythmuselementen.
Das vom TSV angebotene Free Style Karate ist ein komplexes Kampfkunst System das viele Elemente aus anderen traditionellen Systemen übernommen hat, es enthält Techniken aus dem Aikido, Judo, Kung Fu, Kenpo und auch aus dem Jiu-Jitsu. Es ist damit auch eine ideale Ergänzung wenn man bereits Erfahrungen mit anderen Systemen hat.
Ich freue mich auf euch
Oliver Hennig
02.01.2018
Zwei neue Meistergrade im Karate beim TSV Cluvenhagen
Zum Jahresabschluß 2017 gab es beim TSV Cluvenhagen eine ganze Reihe von erfolgreichen Gürtelprüfungen. Erstmals seit Gründung der Abteilung erreichten zwei Schüler ihren Jugend-Meistergrad.
Verschiedene Disziplinen standen zur Prüfung, Grundschule (Kihon), Kata (Formen), Kumite (Kampf), Selbstverteidigung und Ausdauer mussten demonstriert werden. Die Prüfer bescheinigten allen Teilnehmern eine gute Leistung.
Besonders erfreulich war das Sebastian Alt und Elena Pagel als erste Mitglieder der Karate Abteilung des TSV Cluvenhagen ihre Prüfung zum Jugend-DAN (Meistergrad) ablegten.
Pünktlich zum Trainingsbeginn am 09.01.2018 finden auch wieder neue Anfängerkurse statt.
Prüfungen bestanden im Einzelnen
Weiß-rot: Weilhammer Ben, Petersen Johann, Westermann Lennart, Otterstedt Mattis, Jezo Emesche, Uyar Meena, Witt Bennet, Zessin Meena, Bastian Tino
Orange: Knief Lasse
Grün: Weynell Vaness, Makelke Steven, Dietrich Florian
Blau: Fahrenholz Fenja, Dilcan Ersu
Blau-braun: Delil Akyol, Trelle Lennart. Tybussek Mona
Braun: Gazka Finja
Braun-rot: Haasner Amely-Jay, Knief Flynn, Musold Matthias
Schwarz-rot: Pagel Elena, Alt Sebastian
23.02.2017
Schnupperkurs Karate für Kinder beim TSV Cluvenhagen
Karate fördert die Kinder ganzheitlich. Respekt vor dem anderen ist im Kampfsport die höchste Tugend.
Der TSV Cluvenhagen bietet jetzt wieder die Möglichkeit, an einem Schnupper/ Anfängerkurs Karate teilzunehmen. In der Altersklassen 6-9 Jahre sind wieder Plätze frei. Trainiert wird immer dienstags von 17:00 – 18:15 Uhr in der Turnhalle Cluvenhagen.
Ab dem frühen Grundschulalter ist ein Training von Karate sinnvoll, da sich ab diesem Alter die Koordinationsfähigkeiten, die beim Karate besonders beansprucht werden, entwickeln.
Bei Fragen wenden sie sich gerne an den TSV Cluvenhagen (info@tsv-cluvenhagen.de) oder telefonisch (Mo, Mi, Fr ab 20:00 Uhr 04232- 9457901)
05.07.2015
Karate Abteilung des TSV Cluvenhagen erfolgreich
Die Karate Abteilung des TSV Cluvenhagen errang beim 1. Independence Karate Cup,
trotz hoher Temperaturen 13 x die Siegertreppe.
Insgesamt erkämpften sich die Karate Ka 5 x Gold, 4 x Silber 4 x Bronze. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde die Kampfzeit und die Punkte welche bis zu einem Sieg notwendig sind,
reduziert.
Um sich zwischenzeitlich zu erholen, gab es für alle Kinder kostenloses Eis. Die Cluvenhagener konnten sich gut behaupten und gewannen viele Kämpfe eindeutig und schnell vor Ende der
Kampfzeit.
04.03.2015
Erfolgreiche Kyu Prüfungen für TSV Cluvenhagener Karate Ka
Am Sonntag konnten 20 Karate-Ka des TSV Cluvenhagen in Daverden die Prüfung zum nächsten Gürtelgrad ablegen. Gezeigt wurde Karate Grundschule (Kihon), Formen (Kata) sowie Schlagpolster und Kampfübungen (Kumite). Insgesamt zwei Schüler wurden aufgrund ihrer guten Technik von der Prüferin ausgezeichnet. Tyrique D. erhielt einen Techniker Pokal aufgrund seiner guten Kampftechnik und Janike C. konnte sich knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor ihrem Wettkampfpartner Neele M. die beste Gesamtprüfung sichern (Sachpreis).
24.06.2014
Karate-Kyu Prüfungen im TSV Cluvenhagen
Insgesamt 21 erfolgreiche Kyu Prüfungen im Free Style Karate unter deutsch/amerikanischen Aufsicht.
Die halbjährlichen Kyu Prüfungen im TSV waren diesmal ein ganz besonderes Highlight, denn sie standen unter deutsch/ amerikanischer Aufsicht. A. Gerhartz ist amerikanischer Staatsbürger und unter anderem auch ein ausgebildeter Meister im Shaolin Kung Fu. Als Beisitzer waren J. Grambow (TKD) und O. Hennig (Shotokan) zugelassen.
Zu Zeigen waren Kihon (Grundschule) , Kata (Bewegungsformen) , Kumite (Kampfübungen), Selbstverteidigung, Schlagpolster Training, Bruchtest und Einsatz der Stimme (Kiai/Kampfschrei). Die Prüfungsteilnehmer zeigten unter den wachsamen Augen der Prüfer eine gute Vorbereitung und konnten alle Erwartungen erfüllen. Sehr erfreulich war auch das diesmal drei Erwachsene an der Prüfung teilgenommen haben.
Die Prüfer waren sehr angetan von den Leistungen der Schüler und zeichneten Laura Kirchner für eine sehr gute Prüfung mit einem Sachpreis aus. Für Überraschung sorgte auch Mathis Ehmann (9 Jahre) der einen tollen gesprungen Sidekick und einen sehr starken Bruchtest demonstrierte.
Bestanden haben:
09.Kyu: Gelb - Daniel Badt, Luca Migowsky, Tom Engberts, Kim Merle Rosebrock, Laura Kirchner, Joy-Susan Nieber, Tyrique Dixon, Jan Ole Rosebrock, Marie Richter, Hanna Fenchel
08.Kyu: Orange - Amely-Jay Hennig, Matthias Musold, Christina Brandt
07.Kyu: Grün - Nina Marie Brandt, Mathis Ehmann,Pia Sophie Brandt, Janike Caspers, Elena Pagel, David Badt, Neele Mohrmann
05.Kyu: Blau-Braun – Michaela Huth
Herzlichen Glückwunsch
13.02.2014
An insgesamt vier Unterrichtseinheiten mit jeweils (max. 10 Teilnehmern) konnten sich die dritten Klassen der Grundschule Etelsen mit dem Karate Sport vertraut machen. Ca. 40 Kinder nutzten die Gelegenheit sich die fernöstliche Kampfkunst einmal näher anzuschauen. Hierbei wurde ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm angeboten. Gymnastik, Bewegungslehre, Schlagpolster Training, Selbstverteidigung, Theorie und sogar ein Bruchtest standen auf dem Programm. Am Anfang stand die Technik (Grundschule Kihon). Im zweiten Schritt durften die Kinder schon etwas mehr ausprobieren (Schlagpolster). Nachdem ersten ausprobieren gab es Partnerübungen.
Zwischendurch wurde etwas für die Stimme getan (Kampfschrei) und Selbstverteidigung ausprobiert. Im Anschluss erfolgte der Bruchtest (Kinder Bruchtest Brett). Den Kinder hat es, wie man auch auf den Fotos sieht, sehr viel Spaß gemacht. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Urkunde und einen Stundenplan mit Motiven aus dem Karate Training des TSV Cluvenhagen.
Sie können Oliver Hennig telefonisch nicht erreichen, dann nehmen Sie doch hier Kontakt zu uns auf und schreiben uns eine E-Mail: