18.08.2023
100 Meilen von Berlin - Der Mauerweglauf
Lauftreff Cluvenhagen schon zum fünften Mal dabei
Seit 2011 gibt es ihn, den 100-Meilen-Lauf auf dem Berliner Mauerweg in Erinnerung an die Opfer der früheren innerdeutschen Grenze. In diesem Jahr wurde an Erna Kelm gedacht, die 1962 versuchte die Havel zu durchschwimmen um nach West-Berlin zu gelangen und dort ertrank. 2023 fand der Lauf bereits zum elften Mal statt und der Lauftreff Cluvenhagen war in diesem Jahr bereits zum fünften Mal dabei. Organisiert und eingeteilt wurde das Event wieder vom Cheforganisator Thilo Styhler, der hierbei von seiner Frau Petra tatkräftig unterstützt wurde.
Am Freitagvormittag startete die Gruppe in Fahrgemeinschaften in Richtung Hauptstadt. Im Hotel angekommen gab es nun erstmal die Startunterlagen. Damit auch alle am Samstag richtig den Tank voll haben, gab es am Abend eine Nudelpasta mit allem was das Herz und den Magen bescherte. Beim Mauerweglauf gibt es Einzelstarter, die die gesamte Strecke alleine bewältigen, als auch verschiedene Staffeln. In diesem Jahr nahmen die Cluvenhagener mit einer 4er-Staffel und einer 10Plus-Staffel am Lauf teil. In der 4er-Staffel waren die Streckensegmente, also die Punkte wo die Wechsel stattfanden und die Transponder übergeben werden mussten, vorgeschrieben. Hier startete am Samstag um 7.30 Uhr Reiner Fetter. Er musste nun 56,1 Kilometer laufen. Nach ca. 5 Stunden und 52 Minuten überreichte er den Transponder an Hauke Eggers-Mohrmann, der nun zum ersten Mal eine Strecke von 31,7 Kilometer vor sich hatte. Diese bewältigte er in einer guten Zeit von 3 Stunden und 38 Minuten und gab den „Stab“ dann an Andreas Patz weiter. Dieser hatte auch eine Premierenstrecke mit 36,9 Kilometer vor sich und diese nach 4 Stunden und 36 Minuten auch perfekt bewältigt. Nun gab er den Transponder an Heinz-Hermann Fetter weiter. Der musste nun noch 36,6 Kilometer laufen. Die Strecke hat er schon öfters bewältigt, aber auch er hatte eine Premiere vor sich, denn Heinz-Hermann Fetter lief zum ersten Mal in seinem Leben in seinem Geburtstag hinein. Der ganze Lauftreff übermittelte ihm ein schönes „Happy Birthday“ via Handy, dass ihm sein Fahrradbegleiter Axel Fitzenreiter vorspielte. Um 2.08 Uhr kam er dann nach einer Laufzeit von 4 Stunden und 30 Sekunden ins Erika Hess Eisstadion und wurde dort von seinen Staffelkollegen auf die letzte Runde ins Ziel begleitet.
Die 10Plus-Staffel war in diesem Jahr mit elf Lauftrefflern vertreten. Hier startete um 8.00 Uhr Petra Hasselhoff-Styhler mit einer Strecke von 16,2 Kilometer. Danach folgten Marion van der Veen (12,3 km), Bodo Hübner (14,8 km), Janike Caspers (19 km), Jutta Mohrmann (13,6 km), Birgit Mussack-Hübner (11,9 km), Sabine Demmrich (7,6 km), Birgit Haase (11,5 km), Wilfried Haase (13,1 km), Thilo Styhler (19,8 km) und Jörg Meyn (21,5 km), welcher um 2.01 Uhr in Begleitung seiner ganzen Staffel ins Ziel einlief. Es war wieder ein tolles Erlebnis für alle. Nun gab es erstmal einen Sekt und Kuchen für das Geburtstagkind und alle anderen natürlich auch. Hierfür sorgten Gaby Fetter und Sabine Fetter, die genauso mit im Team waren wie Anita Arens, die viele Fotos von diesem Event machte.
Nach einer sehr kurzen Nacht machten sich die Lauftreffler am Sonntagmorgen von ihrem Hotel wieder auf dem Weg ins Erika Hess Eisstadion, um an der Siegerehrung um 10.30 Uhr teilzunehmen. Die 10Plus-Staffel war in diesem Jahr mit insgesamt 18:01:00 etwas schneller als die 4er-Staffel, die 18:08:47 brauchte. Alle Beteiligten waren sich aber einig, dass es nicht nur um die Zeit, sondern um das tolle Gruppenereignis an diesem Wochenende ging. So traten die Cluvenhagener etwas erschöpft aber total happy am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Im nächsten Jahr werden dann hoffentlich alle und noch viel mehr bei der 12. Auflage des Mauerweglaufes wieder dabei sein.
Hier das Video dazu:
17.08.2023
8. Auflage Badminton Bremen Masters stand am 12.08 und 13.08.2023 auf dem Kalender
Über 300 Badmintonbegeisterte aus ganz Deutschland spielten in fünf Disziplinen um den ersten Platz in den Klassen A, B und C. Auf insgesamt 12 Badmintonfeldern wurde gleichzeitig gespielt. Ausrichter der Veranstaltung war der PSV Bremen. Aus dem Landkreis Verden nahmen Volker Renken vom TSV Kirchlinteln und Frank Rottstegge vom TSV Cluvenhagen sowie Simon Plumhoff und Manuela Rode vom TSV Kirchlinteln teil.
Durch die hohe Anzahl von Spielenden gab es eine Gruppenphase. Simon und Manuela qualifizierten sich für die Hauptrunde und erreichten das Viertelfinale. Leider konnten sich Volker und Frank aus der Gruppenphase nicht weiter qualifizieren.
Das schönste an diesem Wochenende jedoch war, alte Freunde und Bekannte zu treffen. Ein großer Dank an dem PSV Bremen für das perfekte organisierte Turnier.
24.07.2023
Vielseitiges Trainingswochenende
Wie schon in den letzten Jahren, hat sich unser Fitnesscoach Wilfried (Pfiffi) Haase auch in diesem Jahr etwas Besonderes zum Sommertrainingsauftakt ausgedacht. Es sollte ein Trainingswochenende mit verschiedenen Disziplinen über zwei Tage sein. Wir trafen uns am Samstag um 11.00 Uhr alle zusammen mit dem Fahrrad am Vereinsheim. Von hier ging es über nicht stark befahrenen Straßen und Wegen zum Oyter See. Unser Gepäck, das aus Wechselkleidung, Fitnessmatten und anderen Gegenständen, sowie flüssiger Stärkung, Obst und Müsliriegel bestand, wurde mit Bodo Hübner und Sabine Fetter per Auto samt Anhänger zum See gefahren. Gut, dass sie auch ein Pavillon dabeihatten. Kaum hatte sich nämlich die Fahrradgruppe in Bewegung gesetzt, da fing es an zu regnen. Nach den gefahrenen 16 Kilometern konnte die Truppe unter dem Pavillon etwas Unterschlupf finden. Damit keiner lange frieren musste, gab es dann auch gleich einen Vorbereitungslauf über drei Kilometer rund um den Oyter See. Danach wurden verschiedene Übungen mit Tennisbällen gemacht. Als diese beendet waren, mussten die Lauftreffler ihre Zeit für einen entspannten Lauf über drei bzw. sechs Kilometer selbst einschätzen und durften dann ohne Laufuhren die Strecke um den See laufen. Hier haben sich einige doch etwas verschätzt, wie hinterher bemerkt wurde. Nun ging es, immer noch im strömenden Regen, auf die Gymnastikmatte. Hier galt es einige Dehnübungen, die Pfiffi perfekt vormachte, zu absolvieren. Da alles sehr nass war, sah es teilweise wie Schwimmen auf der Gymnastikmatte aus. Nach den Übungen mussten wir nochmal ein bzw. zwei Runden um den See laufen und das in geschätzter, schneller Zeit. Wer hiermit fertig war, konnte sich bei einem Bad im See noch etwas „entspannen“. Bevor es nun mit dem Fahrrad wieder zum Vereinsheim nach Cluvenhagen ging, bauten alle zusammen das kleine Camp ab und verstauten die nassen Sachen auf dem Anhänger. Zum Glück hörte es nun auch auf zu regnen. Beim Vereinsheim angekommen, gab es noch eine kleine Abschlussrede und die Sachen wurden zum Trocknen in die Garage verstaut.
Am Sonntag trafen sich alle um 10.00 Uhr wieder. Heute standen verschiedene Fitnessübungen auf dem Programm. Nach ca. einer Stunde traf Axel Strebel, der die Cross-Fit-Abteilung des TSV Cluvenhagen leitet, ein. Mit Unterstützung seiner Kinder und großartiger Musik gab es nun eine Stunde Cross-Fit für Einsteiger. Die Utensilien hatte Axel alle mitgebracht. Also konnten sich alle mal an den Kettle Balls, Kurzhanteln, Battle Ropes oder Slamballs ausprobieren. Alles wurde perfekt von Axel angeleitet und dann auch noch von Fynn Fetter mit einer Drohne gefilmt. Nach der Stunde und einer kleinen Pause ging es weiter zum Baggersee mit seiner beliebten, weißen Düne. Hier gab es zum Aufwärmen erstmal ein kleines „Handballspiel“, wo sich alle voll ins Zeug bzw. in den Sand legten. Danach wurde die Düne mit starken Laufschritten erobert. Nachdem alle dann wieder beim Vereinsheim waren, mussten sie sich nochmals auf den Drahtesel schwingen, in die Marsch fahren und hier eine 5-Kilometer-Strecke schnell laufen. Das war dann auch der Abschlusslauf.
Am Vereinsheim angekommen gab es nach einer Abschlussbesprechung zur Stärkung Hot Dogs und gekühlte Getränke. So klang das sehr vielseitige, ereignisreiche, nasse und sehr schöne Trainingswochenende aus. Fazit von allen: Es hat viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei Pfiffi für die großartigen Ideen und Anregungen, die wir nun bei unserem Training umsetzen werden. Übrigens hat sich keiner von uns erkältet.
Wer nun mal bei einen unserer Lauftrefftage (Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr am Vereinsheim) dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen oder kann sich auch bei Reiner Fetter unter reiner.fetter@gmail.com melden.
24.07.2023
Lauftreff mit Quartett beim Verdener Stadtlauf vertreten
Am vergangenen Stadtlauf nahmen wir vom Lauftreff mit vier Startern an der 10-Kilometer-Runde teil. Gerd Ranke lief vorher auch schon die 5-Kilometer-Runde in einer Zeit von 25 Minuten und 38 Sekunden und belegte damit den 40. Platz in der Gesamtwertung. Außer Gerd starteten Gisela Lühring, Heinz-Hermann Fetter und Reiner Fetter. Es waren insgesamt drei Runden zu absolvieren. Start und Ziel war am Lugenstein. Die Strecke war mit seinen verschiedenen Pflasterungen und auch einigen Höhenunterschieden sehr anspruchsvoll. Trotz der starken Gegenwinde an der Aller wurde sie aber von den Lauftrefflern perfekt bewältigt. Somit konnten Gisela und Gerd den 1. Platz in ihrer Altersklasse belegen, während Heinz-Hermann und Reiner jeweils den 3. Platz ihrer Altersklasse belegten.
Hier die Ergebnisse der vier:
Damen:
Platz 34 und AK W60 Platz 1: Gisela Lühring (0:58:56)
Herren:
Platz 30 und AK M50 Platz 3: Reiner Fetter (0:44:52)
Platz 41 und AK M60 Platz 1: Gerd Ranke (0:48:07)
Platz 52 und AK M60 Platz 3: Heinz-Hermann Fetter (0:50:12)
08.06.2023
Tolles Benefiz-Turnier
Hallo Freunde des Dart Sports,
am 20.05.2023 war es wieder so weit. Das Benefiz-Turnier ging in seine zweite Auflage.
Ins leben gerufen durch den tragischen Tod von unserem Flo haben die Dart Knights Cluvenhagen sich auf die Fahne geschrieben zu helfen. Zu helfen bei Organspenden. Jedes Jahr wird eine andere Organisation unterstützt, die den Betroffenen oder den Familien hilft, oder auch der Forschung. In diesem Jahr wurde sich für KiO Kinderhilfe Organspende Organisation entschieden. Das Startgeld vom Turnier, der Erlös aus dem Losverkauf und die Spenden gingen zu 100% an KiO Hilfe e.V.
Ein herzliches Danke geht an Firma Nehlsen Langwedel die die handgemachten Glaspokale für die ersten drei Plätze gestiftet hat, jeder ein Unikat. Natürlich an Edeka Redling aus Langwedel die es schon fast als selbstverständlich ansahen, wieder drei Präsentkörbe zu stiften. Seat Korte und Meyer stiftete viele tolle Sachpreise von Einkaufskörben über Regenschirme bis hin zu Picknikdecken. Selbstverständlich hat auch Multiball - Flipper Kicker Dart diverse Dartartikel und Zubehör gestiftet. Hier war von Schäften bis zu kompletten Dartset`s alles dabei. Last but not least diverse private Sachspenden. Von dem besten Dartspieler der Welt (Playmobil 71165) bis hin zu einem Echo dot mit Uhr. Die Sachpreise wurden verlost, jedes Los zu zwei Euro.
Für das leibliche Wohl hat Andè Krull mit seinem Imbisswagen auch wieder gesorgt.
Durch das Startgeld von 10€ pro Person, dem Los erlös und zusätzliche Geldspenden von Privatpersonen kamen weit über 900€ zusammen. Die Dart Knights Cluvenhagen, haben es sich nicht nehmen lassen diesen Betrag auf 1000€ aufzurunden.
Am Turnier nahmen 46 Spieler teil. Hierbei war auch in diesem Jahr wieder alles vertreten. Von Anfänger bis Bundesliga Spieler. Es begann mit der Vorrunde. Hier wurden sechs Runden Schweizer System gespielt. Die besten 32 Spieler kamen in die KO runde. Es waren wie immer spannende Spiele, doch zum Schluss konnte es nur einen Sieger geben. Mit einem Durchschnitt von 71 Punkten hat Niklas Fahrenholz im Finale gegen Stefan Hesse das Turnier gewonnen. Platz drei ging an Maik Flösser und als kleinen Trostpreis konnte auch der viertplatzierte Ingo Kehr eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns sehr, dass so viel Geld zusammengekommen ist und bedanken uns nochmal bei den Teilnehmern und Sponsoren.
Im nächsten Jahr wird es mit Sicherheit wieder ein Benefiz-Turnier geben, und hoffen auch hier wieder auf rege Beteiligung.
07.06.2023
Lauftreffler gleich dreimal auf Podiumsplätze
Mit insgesamt acht Starterinnen und Startern nahmen die Aktiven des Lauftreffs am 12. Mai beim Sottrumer Abendlauf teil. Hier ist zu vermelden, dass Gerd Ranke mit einer Zeit von 46:34 Minuten den 3. Platz in seiner Altersklasse M60 beim 10-Kilometer-Lauf erreichte. Noch eine Platzierung besser, also auf Platz 2, schaffte es Gisela Lühring in ihrer Altersklasse W60 mit 58:48 Minuten. Des Weiteren liefen: Martin Daum (Platz 11, M50 in 44:42 Min.), Reiner Fetter (Platz 12, M50 in 44:55 Min.), Heinz-Hermann Fetter (Platz 8, M60 in 50:41 Min.), Martin Ganter (Platz 11, M60 in 51:29 Min.) und Wilfried Haase (Platz 18, M60 in 56:33 Min.) die 10-Kilometer-Strecke. Mailin Daum nahm am 2,5-Kilometer-Schülerlauf teil und erreichte mit 13:27 Minuten einen herausragenden 8. Platz in ihrer Altersklasse.
Am darauffolgenden Samstag startete Heinz-Hermann Fetter beim Hache-Lauf in Syke schon wieder auf der 10-Kilometer-Strecke. Hier ging es über vier Runden eines Rundkurses durch die Innenstadt und entlang des Syker Flusses, der Hache. Heinz-Hermann kam mit einer tollen Zeit von 50:59 Minuten als 5. der M60 ins Ziel.
Eine Woche später, am 20. Mai, trat Heinz-Hermann Fetter dann beim 19. Ummel-Lauf in Hepstedt an. Hier benötigte er 49:10 Minuten für die 10-Kilometer-Strecke. Damit erreichte er den 1. Platz in seiner Altersklasse.
Trotz der schönen Erfolge ist es auch wichtig, dass wir alle immer viel Spaß an den Veranstaltungen haben. Unser Dank geht auch bei diesen Läufen an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich sind.
07.06.2023
Super Stimmung in Wilstedt
In diesem Jahr fand bereits die 39. Auflage des Wilstedter Abendvolkslaufes „Wilstedt bei Nacht“ statt. Natürlich war auch wieder der Lauftreff mit einer großen Gruppe vertreten. Gestartet wurde der 5-Kilometer-Lauf um 20:45 Uhr. Hier ging es dann in einer schönen Laufrunde durch den ganzen Ort hindurch. An der Strecke feuerten viele Zuschauende und verschiedene Musikgruppen und Kapellen die Läuferinnen und Läufer an. Der 10-Kilometer-Lauf wurde um 21:15 Uhr gestartet. Da es schon etwas schummriger wurde, säumten unzählige brennende Fackeln den Weg, der nun zweimal zu laufen war. Nach der erfolgreichen Teilnahme - einige liefen ihre Bestzeiten - hatten die Lauftreffler einen riesigen Hunger. Gut, dass Hauke Eggers-Mohrmann, der leider verletzungsbedingt nicht starten konnte, den Grill schon angeheizt hatte. So wurden auch gleich die leckeren Bratwürstchen im Brötchen verzehrt. Es gab natürlich auch wieder das eine oder andere isotonische Bierchen zum Auftanken. Das Wetter spielte in diesem Jahr, ganz im Gegensatz zum letzten Jahr, wieder richtig mit. So konnte die Gruppe dann auch das großartige Feuerwerk bewundern, dass zum Abschluss der Veranstaltung abgebrannt wurde. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, die der MTV Wilstedt ausgerichtet hatte.
09.05.2023
Aufstieg geschafft!
Das A-Team der Dart Knights Cluvenhagen ist Meister in der Bezirksliga Süd und somit steigt die Mannschaft in die Bezirksoberliga auf.
Glückwunsch an das Team!
09.05.2023
Beim I-Run natürlich dabei
Der I-Run in Achim ist eine tolle Veranstaltung die traditionell immer am ersten Sonntag im Mai stattfindet. Das „I“ steht für Inklusion und bedeutet, dass alle mitlaufen können: Groß und Klein, Alt und Jung, behindert und nicht behindert, jede Nationalität ist willkommen. Klar, dass auch der Lauftreff hier wieder vertreten war. Verletzungsbedingt konnten leider nicht alle angemeldeten Läuferinnen und Läufer von uns starten. Mit Jutta Mohrmann, Wilfried Haase, Gerd Ranke, sowie den Brüdern Heinz-Hermann und Reiner Fetter waren wir mit fünf Mitgliedern des TSV Cluvenhagen am Start des 10-Kilometer-Lauf vertreten. Bei leicht böigem Wind musste der Rundkurs durch das Achimer Gewerbegebiet viermal durchlaufen werden. Angefeuert wurden die fünf von einer lautstarken Fangruppe des Lauftreffs. So konnten alle das Ziel mit sehr guten Zeiten erreichen.
Hier nun unsere Platzierungen mit Zeiten: Damen: Platz 7 und 3. W55 Jutta Mohrmann (0:54:05) Herren: Platz 14 und 2. M50 Reiner Fetter (0:44:43) Platz 21 und 1. M65 Gerd Ranke (0:47:43) Platz 27 und 3. M60 Heinz-Hermann Fetter (0:50:05) Platz 46 und 2. M65 Wilfried Haase (0:57:09)
07.05.2023
Lauftreff bei OEM-Dresden stark vertreten
Bei der 24. Auflage des Oberelbe-Marathons in Dresden gingen erstmalig 16 Läuferinnen und Läufer über verschiedene Strecken an den Start. Doch warum so fern in Dresden? Vor einigen Jahren zog es unsere Lauffreunde Kathrin Saemann und René Scheibe wieder zurück in ihrer Heimat in der Nähe von Pulsnitz im schönen Bundesland Sachsen. Wir versprachen, dass der Lauftreff eines Tages zu Besuch kommt um zu sehen, wie es den beiden so geht. Leider kam ja dann die Pandemie dazwischen und so dauerte es nun doch schon sechs Jahre bis es soweit war.
Mit insgesamt 23 Personen ging es am letzten Aprilwochenende in die sächsische Hauptstadt. Hier verteilten wir uns auf verschiedene Unterkünfte in der Nähe des Zielbereiches am Sportpark Ostra. Die Startunterlagen konnten wir uns dann gleich besorgen. Für die meisten von uns klang der Freitagabend dann bei einer riesigen Pizza oder auch Pasta in einer bekannten Pizzeria in der Innenstadt aus. Der Samstag stand für alle zur freien Verfügung. Viele nutzten den Tag, um bei einem Stadtbummel die vielen sehr bekannten und historischen Sehenswürdigkeiten im Augenschein zu nehmen. Eine achtköpfige Delegation machte sich am Samstagnachmittag auf dem Weg zu Kathrin und René, um zu sehen, wo die beiden „gelandet“ sind. Der Sonntag stand dann voll im Zeichen des Wettkampfs.
Die zwölfjährige Mailin Daum startete auf der 5-Kilometerstrecke. Sie erreichte mit 0:28:46 einen herausragenden 44. Platz von 163 gestarteten Frauen, was in ihrer Altersklasse den 10. Platz bedeutete. Am Start für den 10-Kilometer-Lauf waren wir mit Jutta Geers, Kirsten Köcher, Birgit Mussack-Hübner, Hauke Eggers-Mohrmann und Wilfried Haase vertreten. Die Halbmarathon-Strecke war das Ziel von Petra Hasselhoff-Styhler, Gisela Lühring, Jutta Mohrmann, Heinz-Hermann Fetter, Martin Ganter, Jörg Meyn, Thilo Styhler und Reiner Fetter. An die Königsdiziplin, den Marathon, wagten sich Martin Daum und Gerd Ranke. Alle kamen gesund und happy ins Ziel. Dank gab es dann für die tolle Unterstützung unserer mitgereiste Fangruppe.
Die ganze Veranstaltung war richtig toll durchorganisiert, hier können wir nur ein dickes Lob an die Veranstalter ausdrücken. Am Abend stärkten wir uns noch in der berühmten Brauereischänke „Watzke am Goldenen Reiter“. Nach einem geselligen, lustigen Sonntagabend ging es schließlich auch schon wieder am Montagmorgen zurück in die Heimat. Fazit von uns alle: Wir werden Kathrin und René bestimmt noch öfters besuchen kommen.
Hier unsere Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien: 10-Kilometer-Lauf: Platz 32. und 2. W55 Kirsten Köcher 0:53:07 Platz 209. und 9. W60 Birgit Mussack-Hübner 1:03:13 Platz 300. und 28. W55 Jutta Geers 1:13:43 Platz 148. und 5. M55 Hauke Eggers-Mohrmann 0:52:28 Platz 239. und 8. M65 Wilfried Haase 0:56:28 Gesamtfinisher: 405 Männer und 336 Frauen
Halbmarathon: Platz 289. und 11. W55 Jutta Mohrmann 2:08:02 Platz 302. und 9. W60 Gisela Lühring 2:09:03 Platz 461. und 26. W55 Petra Hasselhoff-Styhler 2:21:07 Platz 178. und 15. M50 Reiner Fetter 1:38:31 Platz 492. und 40. M55 Jörg Meyn 1:50:19 Platz 499. und 21. M60 Heinz-Hermann Fetter 1:50:35 Platz 512. und 22. M60 Martin Ganter 1:50:57 Platz 688. und 62. M55 Thilo Styhler 1:57:18 Gesamtfinisher: 1183 Männer und 603 Frauen
Marathon: Platz 235. und 15. M65 Gerd Ranke 3:50:41 Platz 374. und 48. M50 Martin Daum 4:06:4 Gesamtfinisher: 646 Männer und 151 Frauen
16.04.2023
Osterchallenge, die Dritte!
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Lauftreff Cluvenhagen seine virtuelle Osterchallenge. Hier ging es darum, alle an den Tagen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag gelaufenen oder gegangenen Kilometer (zum Beispiel den Ostersparziergang) an Lauftreffleiter Reiner Fetter zu übermitteln. Dies konnte in Form eines Screenshots, einer E-Mail oder über die von vielen benutzte Garmin Connect App geschehen.
An allen dieser fünf Tage gab es dann jeweils eine Tagessiegerin oder einen Tagessieger. Dieses Jahr waren dies: Kirsten Köcher mit 23,40 km am Gründonnerstag, Heinz-Hermann Fetter mit 54,20 km am Karfreitag, Martin Daum mit 35,51 km am Karsamstag, Jörg Meyn mit 19,77 km am Ostersonntag und Gerd Ranke mit 43,07 km am Ostermontag. Natürlich wurde auch die Gesamtkilometerbilanz aller 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelt. Es kamen so 940,83 Kilometer zusammen. Hier sicherte sich Heinz-Hermann Fetter mit insgesamt 127,79 km den Gesamtsieg vor Jutta Mohrmann (100,25 km) und Martin Daum (73,48 km). Alle Gesamt- und Tagessieger*innen sowie der neunte und achtzehnte Gesamtplatz erhielten als Motivation ein kleines Präsent. Im Großen und Ganzen war es wieder eine Aktion die allen Beteiligten sehr viel Spaß machte.
23.03.23
TSV Cluvenhagen bei Crosslauf-Kreismeisterschaft stärktes Team
Bei den am 04. März 2023 stattgefundenen Crosslauf-Kreismeisterschaften in Achim war der Lauftreff des TSV Cluvenhagen mit acht Läuferinnen und Läufer vertreten und stellte damit, wie auch im vergangenen Jahr in Etelsen, wieder das stärkste Team. Zu laufen gab es eine Kurzstrecke von 2000 m oder die Langstrecke über 5250 m.
Heinz-Hermann Fetter entschied sich als Einziger der Cluvenhagener bei beiden Strecken zu starten, da die Startzeiten eineinhalb Stunden auseinander lagen. Alle anderen entschieden sich für die Langstrecke, bei der 3 Runden durch den schönen Achimer Stadtwald gelaufen wurden. Die Strecken waren bestens präpariert und durch Streckenposten sehr gut gesichert. Hier konnte sich wirklich keiner verlaufen. Gisela Lühring, Sonja Göbbert und Tim Krüger, die verletzungsbedingt nicht starten konnten, unterstützten das Team des TSV Achim unter der Wettkampfleitung von Ingrid Heger.
Bei ihrem allerersten Start in einem Wettkampf überhaupt, wurde Sabine Demmrich dann gleich Kreismeisterin der Frauen in der Altersklasse W45. Bei den Männern gelang es Martin Daum den Kreismeistertitel in der Altersklasse M50 zu gewinnen. Weitere gute Platzierungen gab es auch für die anderen Starter: Andreas Patz Platz 2 M40, Reiner Fetter Platz 2 M50, Michael Söhl Platz 3 M55, Heinz-Hermann Fetter Platz 2 M60 und Platz 2 M60 auf der Kurzstrecke, Henry Haase Platz 2 M65 und Wilfried Haase Platz 3 M65.
Nach einem heißen Tee und einer erfrischenden Dusche erhielten die Laufcracks des TSV Cluvenhagen ihre frisch gedruckte Urkunde. Die Veranstaltung war wieder einmal sehr gut organisiert. Bis zum nächsten Jahr.
19.12.2022
Badmintonliga im Landkreis Verden 2022/2023
Spieltage / Spielorte:
27.11.2022 / Kirchlinteln
18.12.2023 / Bassen
22.01.2023 / Verden
19.02.2023 / Ottersberg
Jeweils 09:30 – etwa 13:00
Am 27.11.2022 startete die Badminton Hobbyliga in die Saison 2022/2023 im Landkreis Verden.
Diesmal in einer anderen Form wie in den Jahren zuvor. Die Spiele finden nun in Turnierform Doppel/Mixed Modus statt. Es gibt 3 Vorrundentermine mit geplanten 5 Spiele a 2x7 Minuten. Bei jedem Spiel mit einen neuen Spielpartner*innen. Die Auslosung der Spielpartner*innen und Gegnern findet nach dem aktuellen Tabellenstand nach dem Schweizer System statt. Am Finaltag den 19.02.2023 in Ottersberg wird in 2 Leistungsgruppen gespielt. Es wird dann mit einen festen Partner*innen gespielt durch Zulosung anhand des Tabellenstandes. Die Spieler*innen kommen aus den Vereinen BV Verden, TSV Bassen, TSV Cluvenhagen, TSV Emtinghausen, TSV Kirchlinteln, KSK Verden, MTV Riede, TSV Ottersberg, SG Findorff und TSV Westen. Für die Spieler*innen ist es die spannende Möglichkeit im Spielbetrieb an den Start zu gehen und Badmintonfreunde aus der Region kennenzulernen bzw. wiederzusehen. In der Hobbyliga steht das gewinnen nicht immer an erster Stelle sondern der Spaß und die gesellige Runde danach. Wichtig ist auch somit mehr Aufmerksamkeit für die Sportart zu bekommen, denn mit Nachwuchssorgen haben auch die Badmintonvereine zu kämpfen. Schaut einfach mal beim Training in den Vereinen des Landkreis Verden vorbei. Für die reibungslose Organisation und Durchführung zeichnet sich Volker Renken (TSV Kirchlinteln) und Marcus Migowsky (TSV Bassen) aus.
Informationen:
Gerne stehen Volker und Marcus für Fragen zur Verfügung.